Malt-Master Bierbrauset "EXTRA" 45L mit Kühlung, Hopfenfilter, Rührer -günstig

549,00 €
-19 %
447,00 €
inkl. MwSt.
Produktdatenblatt
Nicht auf Lager
Lieferzeit: 3-4 Tag(e)

Beschreibung

Einfach bedienbare, programmierbare Heimbrauanlage im Komplettpaket für eine Vielzahl von Biersorten und Craft beer.


Lieferumfang:

  • Kessel
  • Siebeinsatz
  • Getreidebehälter
  • Umwälzpumpe
  • Glasdeckel
  • gedruckte deutschsprachige Bedienungsanleitung


Unser Komplettpaket enthält zusätzlich:

  • Hopfenfilter
  • Paddel (Rührer)
  • Eintauchkühler 13m (Kühlspirale)
  • Isoliermantel aus Neopren
  • Sprenkelkopf


WICHTIGER HINWEIS:

Dies sind die letzten Sets "EXTRA" der Brauanlage mit Sprenkelkopf. Dieser funktioniert ähnlich einem Duschkopf und sorgt für eine gleichmäßigere Flüssigkeitsverteilung von oben, als über die ebenfalls enthaltenen Lochbleche = Besserer Maischeffekt und weniger Anbrenngefahr. - Wenn weg dann weg - Sprenkelköpfe kommen nicht wieder rein!


Jetzt neu:

  • Ohne Öffnen des Kessels jederzeit den Flüssigkeitsstand ablesen
  • Kühlspirale mit 1/2 Zoll Standard-Gartenschlauch-Anschluss
  • Doppelter Griff zum sicheren Ausgießen


Starke Leistung: Heizelement Einstellung von 100 bis 3000 Watt

Bequeme Steuerung: Einfache Bedienung durch übersichtliches LCD-Display mit Kontrollknöpfen

MemoryBrew: 9 programmierbare Maischeschritte mit individuellen Vorgaben für Temperatur, Dauer und Heizleistung

Alles muss raus: Leichte Entleerung durch gesicherten Ablasshahn

Mash-Flow Technology: Umwälzpumpe erleichtert das gleichmäßige Umrühren der Maische

Es wurden einige Verbesserungen der Qualität am Gerät selbst vorgenommen, damit ihr Brauerlebnis besser wird und ähnliche Brauanlagen übertrifft:

  • Eingebauter Wasserhahn mit internem Feinfilter.
  • Erhöhter Bodenfilter (damit die Umwälzpumpe nicht stoppt).
  • Steigrohr für die Pumpe in 2 Größen (damit Sie kleinere Chargen brauen und Niederschläge vermeiden können).
  • Gerollte Kante des Einsatzsiebs (damit der Boden nicht herausfällt).

Darüber hinaus verfügt es über die folgenden Funktionen:

  • Das montierte Steigrohr erleichtert das Ablesen der Flüssigkeitsmenge im Kessel.
  • Der gefaltete Einsatzeinsatz kann mit einem abnehmbaren Griff in mehreren Schritten sicher angehoben werden.
  • Das Einsatzsieb ist mit einem Überlaufrohr versehen, damit der Kessel nicht austrocknet.
  • Durch das Überlaufrohr kann die Malzkapazität erhöht werden.
  • Heizelemente von 3.000 W können in Intervallen von 100 W eingestellt werden.
  • Die Heizung befindet sich am Boden des Kessels, um eine Karamellisierung zu vermeiden.
  • Integrierte Magnetpumpe mit einem Fassungsvermögen von bis zu 8 Litern / min.
  • Die Pumpe kann manuell ein- und ausgeschaltet werden.
  • Die Temperatur kann leicht zwischen 25 ° C und 100 ° C (+/- 1 ° C) eingestellt werden.
  • Kann einfach manuell oder automatisch mit dem LCD-Monitor programmiert werden.
  • Es können bis zu 9 Maischeschritte programmiert werden.
  • Es können bis zu 9 Hopfen- / Gewürzkochschritte programmiert werden.
  • Speicher für bis zu 10 Rezepte.
  • Effektive Braukapazität zwischen 12,5 und 35 Liter.
  • Kühlspirale mit gängigen 1/2 Zoll Standard-Gartenschlauchanschlüssen (Edelstahlrohr mit zwei Wasser Adaptern)
  • Sprenkelkopf (gleichmäßigere Verteilung der Flüssigkeit als über das Lochblech)


Technische Daten:

  • Spannung (V) 220-240
  • Gewicht (kg) 13,8
  • Abmessungen (mm) 6760 x Ø 450 inkl. Griffen
  • Behälter (mm) Ø 360
  • Leistung (kW) 3
  • Material 304 Edelstahl


Hinweis

Als Hobbybrauer dürfen Sie im Kalenderjahr bis zu zwei Hektoliter Bier für Ihren Eigenbedarf, jedoch nicht zum Verkauf, selbst brauen, ohne hierfür Biersteuer bezahlen zu müssen. Bevor Sie mit dem Brauen Ihres eigenen Bieres beginnen, müssen Sie dies bei Ihrem zuständigen Zollamt anmelden.


Produktsicherheitsinformationen

Die Betriebsanleitung mit allen Sicherheitshinweisen finden Sie nebenstehend zum Download. Zusammenfassung: Bei zu geringer Absicherung oder weiteren elektrischen Geräten im selben Stromkreis besteht ein Brandrisiko (siehe BA Seite 2) Grundsätzlicher Sicherheitshinweis: Kochendes Wasser ist gefährlich, es besteht Verbrühungsgefahr!!! Die Brauanlage benötigt einen festen, waagerechten Stand, es besteht Verbrühungsgefahr. Die Brauanlage darf während des Brauens nicht bewegt werden, es besteht Verbrühungsgefahr. Während des Betriebs sind Kinder, verletzliche Personen und Tiere von der Anlage fern zu halten, es besteht Verbrühungsgefahr. Das Zirkulationsventil darf nicht geöffnet werden, bevor das Zirkulationsrohr angebracht wurde. Das Rohr muss durch den Deckel gefüllt werden, ansonsten besteht die Gefahr von Verbrühungen. Alle Teile der Brauanlage muss nach jedem Brauen hygienisch gereinigt und mit heißem Wasser sterilisiert werden, es bestehen gesundheitliche Risiken durch Keime und Bakterien. Es darf kein Wasser oder Flüssigkeiten auf elektrische Teile der Bauanlage gegeben werden, es besteht die Gefahr von tödlichen Stromschlägen. Die Brauanlage darf nicht in Wasser getaucht werden, es besteht die Gefahr von tödlichen Stromschlägen. Die Brauanlage muss an einem trockenen Ort aufbewahrt werden und darf nicht an Strom angeschlossen werden, wenn sie nicht verwendet wird. Es besteht die Gefahr von tödlichen elektrischen Schlägen oder Brand. Die Brauanlage darf nur von qualifizierten Personen geöffnet werden darf dabei nicht an das Stromnetz angeschlossen sein, es besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen.

Herstellerinformationen
Hersteller:Foshan Shunde Damai Electric Appliance Co.,LtdNo. 2 Dasheng RoadRonggui , Shunde. GuangdongFoshanChina
+86 18902564059wing@fsdamai.com
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:P.J. skovværktøj ApSVirkelyst 39400 NørresundbyDenmark
0045 98172733info@oregon.de